NordNerds-Monatsrückblick Februar 2021
NordNerds-Monatsrückblick: Leckere Rezepte, Reisetipps, fesselnde Geschichten und der ein oder andere Hörgenuss entführen euch von der Couch auf eine Gedankenreise in den Norden.
NordNerds-Monatsrückblick: Leckere Rezepte, Reisetipps, fesselnde Geschichten und der ein oder andere Hörgenuss entführen euch von der Couch auf eine Gedankenreise in den Norden.
Noch ein Jahresrückblick? Ja! Dieses Jahr schon, denn da war doch noch mehr als nur das Virus, dessen Name nicht genannt werden will.
Normalerweise schreibe ich keinen Jahresrückblick, halte mich und mein Jahr nicht für so wichtig, dass es einer öffentlichen Rückschau bedarf. 2020 war aber alles anders und ich habe mich dabei erwischt, dass ich es nur als „das Corona-Jahr“ sah. Also will ich nochmal bewusst zurückblicken und stelle fest: Es gab wunderschöne Momente und persönliches Wachstum. Vielleicht auch bei euch, wenn ihr genauer hinseht?
Kalaallit kaagiat klingt aufregend und exotisch, in Wahrheit ist der „Grönland-Kuchen“ aber eine Art herrlich fluffiges Rosinenbrot, dass wie ein Kuchen oder mit Margarine und Marmelade bestrichen gegessen wird. Gerne auch in der Weihnachtszeit. Und im Handumdrehen ist der Kuchen sogar vegan.
Ein Tagesausflug ab Helsinki: Die Sonne scheint, der diffus über dem Meer wabernde Nebel lichtet sich und gibt den Blick frei auf eine kleine, karge Leuchtturminsel, von der eine Faszination ausgeht, der man sich schwer entziehen kann: Söderskär.
Urlaub in Helsinki. Nach ausgiebigem Shopping, Sightseeing oder einem Spaziergang am Meer gibt es doch nichts Schöneres als in einem Café einzukehren. Doch in welchem? Hier kommen 10 Tipps für Cafés in Helsinki.
Von der Magie der Mittsommernacht, Kindheitsträumen, einer besonderen Reise gen Norden und der Erkenntnis, dass manchmal der Weg das Ziel ist.
Soulfood: Der isländische Fischeintopf mit viel Gemüse und Kabeljau (oder Schellfisch) schmeckt wie Urlaub auf Island.
Cremiger Skyr, Blaubeeren und ein crunchiger Boden – Der isländische Skyr-Kuchen ist Cheesecakes mal anders.
Als ich den norwegischen Kransekake, der oft zu Feierlichkeiten gereicht wird, das erste Mal bei einer Bekannten sah, die nach Norwegen ausgewandert ist und im Urlaub kurzentschlossen im Kaufhaus in Åndalsnes Kransekake-Formen kaufte, konnte ich nicht ahnen, dass einmal mein Patenkind am norwegischen Nationalfeiertag (17. Mai) geboren werden würde und ich diese norwegische Spezialität zu ihrem ersten Geburtstag backen würde.
Es ist Johannistag in Norwegen. Ein sämiger Brei wird in Schüsseln gefüllt. Die Hausherrin gibt etwas warmes Fett darüber. Auf dem Tisch stehen Zucker, Zimt, Moltebeeren, Schinken und Flatbrød. Sie stellt noch einen Krug mit Wasser und Johannisbeersirup auf den Tisch, bevor sie die Familie an den Tisch ruft. „Rømmegrøt er klar! – Rømmegrøt ist fertig!“