Runebergin-Trifle – Finnische Runeberg-Törtchen als Schichtdessert
Finnland-Fans kennen und lieben die Runeberg-Törtchen (Runebergintorttu), doch vielleicht hätte dem finnischen Nationaldichter auch dieses Schichtdessert zugesagt.
Finnland-Fans kennen und lieben die Runeberg-Törtchen (Runebergintorttu), doch vielleicht hätte dem finnischen Nationaldichter auch dieses Schichtdessert zugesagt.
Während in den meisten nordischen Ländern Zimtschnecken gebacken werde, heißen sie in Finnland “Ohrfeigen” und sehen auch noch ganz anders aus. Dieses Rezept geht dem Geheimnis der finnischen Zimtschnecken auf den Grund.
Karjalanpiirakka / Karelische Piroggen – viele Finnlandurlauber kennen das kleine, typisch finnische, mit Milchreis gefüllten Gebäck aus dem Supermarkt, doch wie backt man sie eigentlich selbst und wo kommen sie überhaupt her?
Manchmal müssen Kekse auf den Tisch. Wenn überraschend Besuch kommt, zum Beispiel oder auch einfach so. Hier kommt ein schnelle und einfaches Rezept aus wenigen Zutaten: Schwedische Haferkekse.
René Schwarz von FinnTouch dürfte den meisten Finnland-Fans ein Begriff sein. Der in Hessen lebende Halbfinne verbrachte schon als Kind seine Sommer in Finnland und nimmt auf seinem Blog seine LeserInnen schon seit einigen Jahren mit auf seine vielfältigen Reisen in seine zweite Heimat. Dabei möchte er kein klassischer Reiseführer sein, sondern den Austausch zwischen den Menschen fördern und für die verschiedensten Themen rund um Finnland begeistern. Nicht nur in seinen Blog-Artikeln, sondern auch bei diversen Events, wie z.B. den Kalsarikännit Livestreams. Im Juli 2021 ist nun sein erstes Buch „Glücksorte in Helsinki – Fahr hin und werd glücklich“ erschienen, in dem er 80 dieser besonderen Orte in Finnlands Hauptstadt vorstellt.
„Kannst Du mir ein paar Fun Facts über Finnland erzählen?“, fragte mich neulich die Tochter einer Kollegin. Für ein Referat war die Viertklässlerin noch auf der Suche nach ein paar interessanten Details über das Land im Norden. Einige Fakten fand sie interessant, andere furchtbar lustig und insgesamt hatte am Ende die ganze Familie (und die Lehrerin) Lust einmal nach Finnland zu reisen. Grund genug meine Favoriten auch hier zu teilen. Einige kennt ihr bestimmt schon, andere können vielleicht überraschen oder erheitern?
Er ist schnell und einfach zubereitet, schmeckt lecker und in Finnland kennt ihn jeder. Der Ofenpfannkuchen, bzw. Pannukakku, ist ein echter Klassiker und wahrscheinlich hat jede Familie ihr ganz eigenes Spezialrezept. Ich liebe die klassische, pure Variante mit etwas Marmelade und Sahne dazu oder mit Blaubeeren, die mitgebacken wurden. Aber auch herzhafte Varianten kommen bei uns auf den Teller. Neulich haben wir dabei unseren Pannukakku auf kulinarische Reise nach Italien geschickt und nun ein neues Lieblingsrezept, dass ich mit Dir teilen möchte.
NordNerds-Monatsrückblick: Leckere Rezepte, Reisetipps, fesselnde Geschichten und der ein oder andere Hörgenuss entführen euch von der Couch auf eine Gedankenreise in den Norden.
Noch ein Jahresrückblick? Ja! Dieses Jahr schon, denn da war doch noch mehr als nur das Virus, dessen Name nicht genannt werden will.
Normalerweise schreibe ich keinen Jahresrückblick, halte mich und mein Jahr nicht für so wichtig, dass es einer öffentlichen Rückschau bedarf. 2020 war aber alles anders und ich habe mich dabei erwischt, dass ich es nur als “das Corona-Jahr” sah. Also will ich nochmal bewusst zurückblicken und stelle fest: Es gab wunderschöne Momente und persönliches Wachstum. Vielleicht auch bei euch, wenn ihr genauer hinseht?
Kalaallit kaagiat klingt aufregend und exotisch, in Wahrheit ist der “Grönland-Kuchen” aber eine Art herrlich fluffiges Rosinenbrot, dass wie ein Kuchen oder mit Margarine und Marmelade bestrichen gegessen wird. Gerne auch in der Weihnachtszeit. Und im Handumdrehen ist der Kuchen sogar vegan.