Lonkero selbstgemacht
Für alle, die eine Alternative suchen, wenn die Lonkero-Lieferung mal wieder viel zu lange braucht oder die das finnische Kultgetränk mit Gin noch gar nicht kennen, hat “Mrs. Lonkero” ein Rezept parat. Und weil sie nicht nur Lonkero mixen kann, sondern außerdem eine zauberhafte Person ist, darf ich ihr vielfach erprobtes Rezept mit euch teilen. Vielen Dank, liebe Jen! Also auf zum Rezept und zur Frage, woher der Lonkero eigentlich kommt.
Transparenzhinweis: Ich nenne in diesem Artikel eine Marke und muss daher auf Werbung durch Markennennung hinweisen. Des Weiteren enthält der Artikel Amazon-Afilliate-Links, die ich als solche gekennzeichnet habe. Das heißt, das ich eine kleine Provision erhalte, wenn ihr über diesen Link etwas bestellt, während sich für euch nichts ändert. Damit unterstützt ihr die Arbeit an meinem Blog. Vielen Dank für euer Verständnis!Was ist Lonkero eigentlich?
Das Wort “Lonkero” bezeichnet in der finnischen Sprache umgangssprachlich einen Longdrink und meint dabei eigentlich immer eine Mischung aus Gin und Grapefruitlimonade. DEN Lonkero eben, der 1952 das Licht der Welt erblickte und seinen Siegeszug antrat. Anlässlich der olympischen Sommerspiele, die damals in Helsinki stattfanden entwickelte die Firma “Hartwall” einen eigenen Longdrink, den man den zahlreichen Besuchern in Gaststätten anbieten wollte, noch unter dem Namen „Hartwall Original Gin Long Drink“. Nun kam das Getränk aber so gut an, dass es die Zeit überdauerte und von Hartwall noch heute als Dosengetränk angeboten wird. Der “OriGINal” ist, wie der Name schon sagt, mit Gin gemischt und kommt dabei dem Original am Nächsten. Es gibt aber auch den bekannten “Cool Grape”, der statt Gin Apfelwein enthält und viele weiter Sorten, darunter auch eine mit Cranberry-Geschmack, eine Variante mit mehr und eine mit weniger Alkohol und so weiter. Vertrieben wird das Getränk heute neben Finnland in zwölf weiteren Ländern, wie Schweden, Lettland, Estland oder Holland. Deutschland gehört nicht dazu. So bleibt nur das Mitbringen aus dem Urlaub, das abklappern von einschlägigen Finnland-Shops oder eben selber machen.
Zu welchen Gelegenheiten trinkt man Lonkero?
Die Frage ist eher, wann trinkt man keinen Lonkero? Zu jeder Jahreszeit und zu jeder Gelegenheit bekommt man ihn. In Restaurants, Bars und im Supermarkt. Er ist überall und hat auch einige Finnlandliebhaber begeistert. Ich weiss einige deutsche Haushalte, in denen es eigentlich immer ein Döschen Lonkero gibt.
Du willst auch probieren? Deine Dosen sind all? Na, dann mach`s dir doch einfach selbst:
Das Rezept
Mrs. Lonkeros Rezept für euren hausgemachten Lonkero basiert natürlich, wie das Original von 1952, auf Gin:
Zutaten für 1,6 l hausgemachten Lonkero:
- 350 ml Gin (hier darf es ruhig eine günstigere Variante sein)
- 750 ml Grapefruitlimonade (eine helle Grapefruitlimonade kommt dem Original am nächsten, aber versucht zum Beispiel auch einmal pink Grapefruit)
- 500 ml Tonic Water
- Limettensirup nach Gefühl und Geschmack
Die Zutaten gießt ihr behutsam zusammen, füllt den Lonkero in eine verschliessbare saubere Flasche und ab damit in die Kühlung.
Experimentiert ruhig etwas mit dem Mischungsverhältnis und findet, ganz nach eurem Geschmack, euer eigenes Rezept für hausgemachten Lonkero.
Prost, oder wie man in Finnland sagt: Kippis!
Dieser Beitrag nimmt Teil am Event “#tastethenorth Rezept-Sammlung, Rezepte aus der nordischen Küche gegen Nordweh und Corona-Koller” initiiert von Michaela von Mahtava. Schaut mal vorbei.
Pingback: NordNerds Monatsrückblick April 2020 - Sehnsucht nach dem Norden | FinnTouch
Pingback: Mittsommer - Bräuche, Deko und Rezepte rund um die längste Nacht des Jahres - Nordlandfieber - Nordeuropa, Vanlife und Helsinki-Liebe
Pingback: Immer wieder Helsinki - ein Reisebericht - Nordlandfieber - Nordeuropa, Vanlife und Helsinki-Liebe
Pingback: Oh, Corona - noch ein Jahresrückblick 2020 - Nordlandfieber - Nordeuropa, Vanlife und Helsinki-Liebe
Pingback: Helsinkis Geheimnisse: Graf Zeppelin auf Parkplatzsuche - Nordlandfieber - Nordeuropa, Vanlife und Helsinki-Liebe